Lebens- und Sozialberatung?

Diese in Österreich speziell definierte Form der Beratung befasst sich neben einer Persönlichkeitsberatung mit ganz pragmatischen Problemstellungen wie Arbeits- und Berufsberatung, Schul-, Familien- und Sexualberatung. Vereinfacht gesagt mit allen Themen, die das soziale Leben mit sich bringt. Die Methodik reicht dabei von personenzentrierter Gesprächsführung über die Weitergabe von Fachinformationen und Tipps bis hin zu Trainingselementen in der Entwicklung von Social Skills.

Ein Beispiel: Eine Kundin kommt zu mir und erzählt, wo sie schon überall war mit ihren Körpersymptomen. Die Partnerschaft leidet darunter. Jeder Arzt meint, sie sei gesund, für das eine oder andere bekommt sie Cortison, das hilft kurz, aber nicht nachhaltig. In diesem Fall hat ihr geholfen, dass ins Familiensystem geschaut wurde und kommunizieren zu lernen, was einem gut tut. Die Körpersymptome verschwanden.

Abgrenzung zu Coaching

Die angewandte Methodik der Lebens- und Sozialberatung ist direktiver und pädagogischer, das aktive und pragmatische Unterstützen und zeitweise Stellvertreterhandeln findet im Coaching in keinem Fall statt. Der Kunde/die Kundin erfährt Entlastung, indem ihm/ihr Wege zu seiner/ihrer eigenen Kompetenz eröffnet werden und der/die Coach begleitet ihn/sie dabei. Auch in den Zielgruppen und der Thematik unterscheiden sich die beiden Berufsfelder. Coaching konzentriert sich ausschließlich auf berufsbezogene Themen, die Zielgruppe kommt vorwiegend aus dem Führungs- und Managementbereich.